Gelernte Grafik Designerin. 2 Jahrzehnte (Junior)ArtDirection und Illustration in namhaften deutschen Werbeagenturen wie Wensauer DDB Needham, Wündrich-Meissen, sowie im Pressehaus Stuttgart für Stuttgarter Zeitung.
Quereinstieg in die Musik. Vorwiegend Autodidaktin, privater Gesangsunterricht bei Karsten Henschel, Countertenor (Wien, AT). Musikworkshops „Effortless Mastering“ bei Kenny Werner, Jazzpianist, Intermediate Trainer (USA) und Jazzsängerin Greetje Kauffeld (NE).
Weiterbildung zur Atemtyptrainerin bei IST Integratives Stimmtraining Wien (AT) und IFT Institut für funktionales Stimmtraining & typgerechtes Atmen Iris Wagner, Schönau (D).
Entwicklung des eigenen Stimmbildungskonzepts nach Atemtyplehre Wilk/Hagena.
Entwicklung der eigenen Gesangstechnik mit multiplen Klangräumen und Stimmzentren.
Seit Ende der 90er-Jahre Tätigkeit als Stimmtrainerin, Vocalcoach, Stagetrainer, ab 2002 professionelle Musikerin.
Lehrauftrag an Popmusic-School Fellbach. Gründung / Leitung Gesangsschule Jump!Vocalschool Stuttgart (D), Kooperationen mit Talschule Backnang, Popbüro Stuttgart, VHS Stuttgart / Weil der Stadt, Kulturcafe Merlin Stuttgart, Bauer Studios Ludwigsburg.
Über 20 Jahre Bühnenerfahrung als Sängerin in den Bereichen Jazz und Brasilianische Musik. Internationale Engagements als Solistin in eigenen Musikformationen für Konzerne wie Siemens, Boston Consulting und Mercedes Benz, Kulturträger wie Antenne 1, Theaterhaus Stuttgart, Samba-Festival Weil am Rhein, Jazztage Dresden, sowie für Reederei Deilmann auf dem Kreuzfahrt-„Traumschiff“ MS-Berlin.
Duokonzerte mit den Jazzpianisten Christoph Spendel und Martin Schrack.
Mitbegründerin von Beija Brasil – música brasileira popular. Gastsängerin bei Lumberjack Bigband Göppingen, Uni Bigband Tübingen sowie auf CD HISS „Polka für die Welt“.
CD: ‘MONAMENT – Vocalfusionjazz auf deutsch‘, produziert in Bauer Studios Ludwigsburg mit Stefan Großekathöfer (g), Chris Lachotta (cb), Christian Krischkowsky (dr). CD-Release im Theaterhaus, Live Konzerte in Besetzung mit Paco Müller (b), Stefan Großekathöfer (g), Renè Kastler (g), Thomas Keltsch (dr).
Dezember 2010 Finalistin beim 28. DEUTSCHEN ROCK & POP PREIS 2010.
Ab 2012 Entwicklung des neuen Programms Monamental’Art mit Diplom-Informatiker und Medienkünstler Jens Barth. Konzept: Kunst ganzheitlich und Sinnes-übergreifend wahrnehmbar zu machen. Ziel: ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Visual Performance, Duft und Kulinarik. 2012 erfolgreiches Tryoutkonzert auf Medien- & Klangkunstfestival Fränkyart auf den Weingarter Musiktagen.
Fachvortrag zum Thema Stimme bei Pharmakonzern Glaxo Smith Kline München.
Engagement für Hochsensibilität im gesellschaftlichen Kontext: Produktion Dokumentarfilm "High Skills", Veröffentlichung 2015. Beratungstätigkeit, Fachvorträge u.a. für MENSA Verein für Hochbegabung Köln, VHS, Rotary-Club Meerbusch
Werde facebook Fan von Mona Suzann!!
Folge Mona Suzann bei twitter!
Kein Event versäumen, Newsletter abonnieren!
Autogramm-wunsch an Mona Suzann